HOME ENERGY STORAGE SYSTEM
Systemlösungen
Die grundlegende Aufgabe eines Energiespeichersystems besteht darin, zeitliche oder lokale Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage im Stromnetz zu überwinden und die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten.Der Energiespeicherring im Stromnetz kann Energie sparen und Strom und Energie effektiv regulieren. Es ist eine wichtige Voraussetzung für ein intelligentes Stromnetzmanagement und ein wirksames Mittel zur rationellen Nutzung erneuerbarer Energien, um das Problem der Energieknappheit zu lösen.
Flexible Konfiguration
- Großer Eingangsspannungsbereich.
- Kompatibel mit verschiedenen Batterieanschlüssen wie Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien.
- Unterstützt bis zu 15 parallele Maschinen.
Sicher und zuverlässig
- Batterierückschaltung und Ableitstromschutz.
- Unterstützt die Anti-Rückfluss-Funktion.
- Mehrfacher Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz.
Stilvoll und elegant
- Der Look ist stilvoll, leicht und schlicht.
- Natürliche Abkühlung und Ruhe.
- Schutzart IP65, Wandmontage, platzsparend.
Smart Advanced
- Unterstützt mehrere Betriebsarten.
- Lokale und AP-Fernbedienung werden unterstützt.
- Unterstützt Black Box und Online-Diagnose.
Lastprioritätsmodus
Wenn tagsüber Licht vorhanden ist, wird der von der Photovoltaik erzeugte Strom vorzugsweise vom Wechselrichter an die Last geliefert, und wenn er überschüssig ist, wird die Batterie über das Energiespeichersystem geladen.
Wenn die Photovoltaik nicht funktioniert oder die Photovoltaik nur wenig Strom erzeugt, versorgt die Batterie des Energiespeicher-Wechselrichters die Last mit Strom.
Energiespeichermodus wird bevorzugt
(Spitzen schneiden und Täler füllen)
Wenn das Photovoltaik-Stromerzeugungssystem arbeitet, wird die Energie der Photovoltaik über ein Energiespeichersystem (ESS) in die Batterie geladen, und wenn die Photovoltaik-Stromerzeugung nicht ausreicht, um die Last zu versorgen, wird das Netz die Last versorgen.
Wenn die Photovoltaik nicht funktioniert oder die Photovoltaik schwach ist, lädt das Netz die Energiespeicherbatterie (ESS) auf, um die Last mit Strom zu versorgen.
Gittermodus zuerst
(Spitzen schneiden und Täler füllen)
Wenn die Photovoltaik arbeitet, entlädt sich die Batterie auf die Last. Ist die Entladeleistung der PV-Stromversorgung und der Energiespeicherbatterie (ESS) größer als die Lastleistung, fließt die überschüssige Leistung ins Netz.
Wenn die Photovoltaik nicht funktioniert oder die Photovoltaik schwache Energie erzeugt, entlädt die Energiespeicherbatterie (ESS) die Last, und wenn die Photovoltaikleistung und die Entladeleistung der Energiespeicherbatterie geringer sind als die Lastleistung, wird das Netz die Last mit zusätzlicher Leistung versorgen.
Bei Netzausfall schaltet das ESS-System in den Power-Backup-Modus, wobei die gesamte Energie aus Photovoltaik- und Energiespeicherzellen (ESS) stammt und der Wechselstromausgang wahlweise als Home-Load oder EPS-Load Backup verwendet werden kann. Die an den EPS-Port angeschlossene Last sollte kleiner sein als die ESS-Nennleistung.
Batterieeingangsinformationen |
Typ der Batterie |
Blei-Säure-Akkumulatoren oder LiFePO4 |
Batteriespannungsbereich (V) |
42V ~ 58V |
Maximaler Ladestrom (A) |
120a |
Maximaler Entladestrom (A) |
120a |
Ladestrategie für Lithiumbatterien |
Anpassung an das BMS |
AC-Ausgangsinformationen (am Netz) |
Nennleistung (VA) |
5000VA |
Spitzenleistung (VA) |
6000VA |
Spitzeneingangsleistung (VA) |
6000VA |
Nennausgangsspannung (V) |
220VAC/230VAC/240VAC |
Nennausgangsfrequenz (Hz) |
50Hz/60Hz |
Spitzenausgangsstrom (A) |
27a |
Spitzeneingangsstrom (A) |
27a |
Output PF |
-0.8~0.8 |
Ausgang THDi (@Nennausgang) |
< 3% |
AC-Ausgabeinformationen (Off-Grid) |
Nennleistung (VA) |
5000VA |
Spitzenleistung (VA) |
6000VA |
AC-Startkapazität |
4 HP |
Spitzenausgangsstrom |
27,2a |
Nennausgangsspannung (V) |
220VAC/230VAC/240VAC |
Nennausgangsfrequenz (Hz) |
50Hz/60Hz |
Ausgabe THDu (@lineare Last) |
< 1% |
Informationen zur Effizienz |
Maximale Lade- und Entladeeffizienz |
94% |
Schutzfunktion |
Schutz gegen Inseln |
Y |
Leckstromerkennung |
Y |
Ausgangsüberstromschutz |
Y |
Polaritätsumkehr des Batterieeingangs |
Y |
Ausgangsüberspannungsschutz |
Y |
Schutzfunktion |
Betriebstemperatur |
-25°C ~ 60°C (Abfall über 45°C) |
Relative Luftfeuchtigkeit |
0-95% |
Höhe über dem Meeresspiegel (m) |
3000 m |
Art der Kühlung |
Natural |
Noise (db) |
< 30 |
Mensch-Maschine-Schnittstelle |
LCD & App |
Kommunikation mit dem BMS |
Die Dose |
Gewicht (kg) |
22 kg |
Größe (B*H*T) |
460mm * 520mm * 180mm |
Modalitäten der Installation |
The Wall |
Schutzart |
IP65 |
Backup-Stromversorgung |
< 5W |
Systemtopologie |
Hochfrequenzisolierung |